Angebrannte
Töpfe |
Angebrannte
Töpfe sollte man nie mit einem Messer auskratzen (Teflon
wird zerstört), sondern weicht sie ein paar Stunden ein
oder kocht sie mit Salz aus. |
|
Eiweiß,
das nicht steif wird |
Eiweiß,
das nicht steif wird kann man oft mit ein paar Tropfen Zitronensaft
oder einer Messerspitze Salz retten. |
|
Fisch
zerfällt |
Fisch
zerfällt beim Kochen: Gräten auslösen, Fisch zerteilen
und mit passender Soße als Frikassee anrichten. |
|
Fleisch
angebrannt |
Die
angebratenen Stellen vorsichtig mit scharfen Messer abschneiden,
das Fleisch in einer anderen Pfanne noch einmal aufsetzen. |
|
Fleisch
bleibt zäh |
Durch
den Fleischwolf drehen und zu Haschee, Klopsen oder Aufläufen
verwerten. |
|
Galle
ist bei Geflügel geplatzt |
Mit
heißem Wasser waschen, unter fließendem Wasser spülen. |
|
Gelatine
klumpt nach dem Auflösen |
Leicht
erhitzen und durchsieben. |
|
Gemüse
angebrannt |
Aus
dem Topf in ein Spieb schütten, einige Zeit ausdünsten
lassen. Angebrannte Teile entfernen. Das gut erhaltene Gemüse
in neuem Topf weiter verarbeiten.
|
|
Gericht
versalzen |
Mit
etwas Wasser oder Milch verdünnen, eine Messerspitze Zucker
zugeben, eine Kartoffel mitkochen oder hineinreiben. |
|
Kuchen
zu dunkel |
Mit
dem Reibeisen abreiben, den Kuchen dick mit Puderzucker bersteuen
oder Glasur montieren. |
|
Mayonnaise
gerinnt |
In
neuem Gefäß ein Eigelb mit einer Prise Salz und ein
paar Tropfen Öl verrühren, die geronnene Mayonnaise
unter ständigem Rühren zugeben. |
|
Pudding
wird nicht fest |
Einige
Blatt Gelantine einweichen, in heißem Wasser auflösen
und mit der Masse verrühren. Kalt stellen. |
|
Soße
zu hell |
Einen
halben Teelöffel Zucker in der Pfanne mit etwas Fett bräunen,
in der Soße auflösen.
|
|
Zwiebel
zu braun |
Nicht
mit Wasser aufgießen, sondern Fleisch etc. aus der Pfanne
nehmen und mit frischen Zwiebeln in der gereinigten Pfanne weiterbraten. |